-
- 1
-
Küpper, K.:
Ueber Curven dritter Ordnung als Einhüllende von Kegelschnitten.
Prag. Ber., 2, 1871, s. 63-68.
- 2
-
Küpper, K.:
Beiträge zur Theorie der Curven dritter und vierter Ordnung.
Prag. Abh., 5, 1871.
- 3
-
Küpper, K.:
Ueber die Steinerschen Polygone auf einer Curve dritter Ordnung
C3 und damit zusammenhängende Sätze aus der Geometrie der Lage.
Prag. Abh., 6, 1874.
- 4
-
Küpper, K.:
Einfache Beweise einiger Lehrsätze über Primzahlen.
Èasopis pro pìstování matematiky a fyziky, 10, 1881.
- 5
-
Küpper, K.:
Verwandlung des Polynoms
yn -
a1zn - 1 +
...
an
in
ein Product von geometrischen Längen.
Èasopis pro pìstování matematiky a fyziky, 14, 1885.
- 6
-
Küpper, K.:
Ueber die auf einer Curve
mter Ordnung vom Geschlecht
p - Cpm von den
Geraden G der Ebene ausgeschnittene lineare
Schar gm(2).
Prag. Ber., 1887, s. 477-485.
- 7
-
Küpper, K.:
Das Maximalgeschlecht der Regelflächen
mter Ordnung.
Prag. Ber., 1887, s. 609-612.
- 8
-
Küpper, K.:
Zur Theorie der ebenen und Raumcurven. Die Curven C2n,
C2n + 1 vom Maximalgeschlecht [bezw. (n - 1)2, n(n - 1)] mit
Doppelpunkten.
Prag. Ber., 1888, s. 265-277.
- 9
-
Küpper, K.:
Ueber die Curven Cpn von
nter Ordnung und dem
Geschlecht p > 1, auf welchen die einfachen Specialscharen
g2(1),
g3(1) vorkommen.
Prag. Abh., III, 1889.
- 10
-
Küpper, K.:
Ueber die Flächen dritter Ordnung und vierter Ordnung mit
Doppelkegelschnitt, insbesondere über deren Geraden.
Zeitschrift für Mathematik und Physik., 34, 1889, s. 129-160.
- 11
-
Küpper, K.:
Geometrische Betrachtungen über den Strahlencomplex und die
Congruenz.
Prag. Abh., 1889.
- 12
-
Küpper, K.:
Ueber ein Grundproblem der projectiven Geometrie.
Rozpravy, 1897, è. 6.
- 13
-
Küpper, K.:
Die primitiven und imprimitiven Specialgruppen auf Cpn.
Prag. Ber., 1897.
- 14
-
Küpper, K.:
Curventheoretisches.
Prag. Ber., 1898.
This document was generated using the
LaTeX2HTML translator Version 99.2beta8 (1.46)
Copyright © 1993, 1994, 1995, 1996,
Nikos Drakos,
Computer Based Learning Unit, University of Leeds.
Copyright © 1997, 1998, 1999,
Ross Moore,
Mathematics Department, Macquarie University, Sydney.
The command line arguments were:
latex2html -split 1 -no_navigation -noaddress -no_math -html_version 4.0,math,unicode hlavni.tex
The translation was initiated by Pavel Sisma on 2003-01-10